Brandrisiken durch Adventskränze und Weihnachtsbäume (Pressemitteilung des IM-BW)

 

„Gerade in der Advents – und Weihnachtszeit kommt es immer wieder zu schicksalhaften Bränden, bei denen auch Menschenleben in Gefahr geraten. Oftmals sind Unachtsamkeit oder Leichtsinn im Umgang mit Kerzen Grund für diese Brände. Vergessene oder falsch angebrachte brennende Kerzen können leicht zu einer lebensbedrohlichen Gefahr werden. Oftmals reicht dabei ein kleiner Funke, um aus einem ausgetrockneten Adventskranz oder dem Weihnachtsbaum schlagartig einen großen Brandherd entstehen zu lassen“, darauf wies Landesbranddirektor Dr. Karsten Homrighausen zu Beginn der Adventszeit hin.

Den vollständigen Pressebericht finden Sie hier. Darin finden sie wichtige Hinweise zum Brandschutz in der Advents- und Weihnachtszeit.

Nehmen sie sich ein paar Minuten Zeit um ihre Adventszeit sicherer und damit ruhiger zu machen.

Text und Bild: http://im.baden-wuerttemberg.de

Hauptversammlung der Abteilung Süd 2017

Am Samstag, den 18.11.2017 fand im zentralen Feuerwehrgerätehaus der Feuerwehr Laufenburg die Abteilungsversammlung Süd statt. Abteilungskommandant Julio Muñoz Gerteis konnte die zahlreich erschienenen anwesenden Kameradinnen und Kameraden der Einsatz-, Jugend- und Senioren-abteilung sowie die anwesenden Gäste begrüßen. Lesen Sie hier den kompletten Bericht….

Bilder: Charlotte Fröse, Link auf die Homepage des Suedkurier.de

Baukunde – So anschaulich wie noch nie

Am Montag, den 13.11.2017 fand die letzte Unterrichtseinheit “Baukunde” auf dem Programm. Kurzweilig und interessant präsentiert von Andreas “Fuchs” Ebner.

Vortrag Unfälle mit Landmaschinen

Am Samstagmittag, den 28.10.2017, hielt Kai Ullwer, Kommandant der Feuerwehr Heitersheim und Leiter der Rettungswache in Müllheim, vor 60 Zuhörern  im  neuen Feuerwehrhaus der Feuerwehr Laufenburg einen Vortrag über Unfälle mit Landmaschinen.

Truppführerlehrgang in Laufenburg

Vom 29.09. bis 14.10.2017 fand am Ausbildungsstandort Laufenburg der Truppführer-Lehrgang des Landkreis Waldshut statt. Insgesamt 12 Feuerwehrfrauen und –männer haben in der 35-stündigen Ausbildung die wichtigsten Tätigkeiten und das Wissen für den Einsatz als Truppführer erlernt.

Freitag der 13. ist Rauchmeldertag

Brandrauch ist eine tödliche Gefahr … Rauchmelder retten Leben Die Brandgefahr ist nie zu unterschätzen. Jährlich sterben in Deutschland ca. 400 bis 600 Menschen an Bränden, die Mehrheit davon in Privathaushalten. Tödlich ist bei einem Brand in der Regel nicht das Feuer, sondern der Rauch. Bereits drei Atemzüge hochgiftigen Brandrauchs können tödlich sein, die Opfer […]

Pressemitteilung des LFV zum Rauchmeldertag

PRESSEMITTEILUNG – Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg e.V

Freitag, der 13. ist Rauchmeldertag

Bei einem Brand ist vieles abgesichert: das Auto, das eigene Haus, das Inventar. Alles ist ersetzbar. Doch wie sieht es mit unserem Leben aus? Wer beschützt bei einem Brand in den eigenen vier Wänden das eigene Leben und das der Familie? Rauchmelder! Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg erinnert aus Anlass des Rauchmeldertags am Freitag, den 13. Oktober an die lebensrettenden Helfer.

“Alt trifft Neu” in Laufenburg – Ein ereignisreicher Tag

Die Feuerwehr Laufenburg hatte am 24.09.2017 gleich dreifachen Grund zu feiern: Unser Kamerad Hans-Joachim Eckert wurde zum Ehrenkommandanten der Feuerwehr Laufenburg ernannt. Zudem erhielten das neue Feuerwehr-Boot des Landkreis Waldshut am Standort Laufenburg und unser Feuerwehr-Oldtimer LF 15 nach der mehrjährigen Restaurierung die Weihe.

Kreisseniorentreffen in Laufenburg

Mit dem Kreisseniorentreffen 2017 schliesst die Feuerwehr Laufenburg ihr Juliäumsjahr zum 150-hährigen Bestehen ab. Über 300 Feuerwehr Senioren aus dem Landkreis Waldshut folgten am 09.09.2017 der Einladung nach Laufenburg.

Abschiedsfest für Kamerad Pascal

Da unser Kamerad Pascal ab September in Rosenheim für zwei Jahre wieder die Schulbank drücken wird, wollten es sich die Kameraden der Abteilung Süd nicht nehmen lassen ihn ordentlich zu Verabschieden. Pascal ist und war immer bereit, wenn es was zu arbeiten gab, wenn es was zu repräsentieren gab und wenn die Jugendfeuerwehr ihn brauchte. Deshalb wurde Pascal am 22. August mit einem kleinen Grillfest bei sich Zuhause überrascht.

Gruppe Laufenburg-Murg erringt Bronzenes Leistungsabzeichen

  Am 08.07.2017 trat die Frewillige Feuerwehr Laufenburg und Murg zum Leistungsabzeichen Bronze in Bad Säckingen an. Doch bis dahin war es ein langer Weg.   Im Februar 2017 traf sich die Gruppe von Gruppenführer Luigi Serravalle das erste Mal um sich anzuschauen, um was es sich eigentlich beim Leistungsabzeichen Bronze handelt. Als gemeinsames Ziel […]

Gemeinsame Probe mit der Feuerwehr Laufenburg Schweiz

Hier finden Sie einen Zeitungsbericht zu unserer gemeinsamen Probe mit der Feuerwehr Laufenburg (CH) und der Feuerwehr Frick (CH). Suedkurier: Feuerwehren beider Laufenburg proben den Ernstfall Quelle Bild: Externer Link von Suedkuier.de Bild: Reinhard Herbrig    

Abnahme der Jugendflamme Stufe I – 2017

Am  Dienstag, dem 04. Juli fand bei der Jugendfeuerwehr Laufenburg der erste Teil der Abnahme der Jugendflamme Stufe I am neuen Gerätehaus statt. Unser Kreisjugendleiter Pattric Grzybek wohnte der Abnahme als Spezialgast bei, worüber sich alle sehr freuten. Der erste Teil der Abnahme verlief sehr gut und nächste Woche geht es weiter.       […]

Erfolgreiche Brandfallübung an der Hans-Thoma-Schule

Am Freitag, dem 23.06.2017 durfte die Feuerwehr Laufenburg bei der Brandfallübung an der Hans-Thoma-Schule teilnehmen. Einen Bericht dazu finden Sie auf der Homepage des Südkurier (externer Link) Beide Fotos von Reinhard Herbrig verlinkt von http://www.suedkurier.de/

Kindergarten Luttingen zu Besuch bei der Feuerwehr Laufenburg

Am Nachmittag des 11.05.2017 wurde das neue Feuerwehrhaus von 50 Kindergartenkinder aus Luttingen in Beschlag genommen. Im Rahmen der Brandschutzerziehung wurden den Kleinen die Arbeit der Feuerwehr spielerisch nähergebracht. Die Feuerwehrkameraden Dieter Baumgartner, Reimund Huber, Rolf Tolksdorf, Michael Berger, Markus Schlachter, Matthias Rebholz und Abteilungskommandant Julio Muñoz Gerteis bauten vier Stationen für die Kinder auf. Neben […]

First Responder Symposium 2017 in Unterschleißheim

Eine Delegation der First Responder besuchte vom 21.04. – 23.04.2017 das 22. First Responder Symposium in Unterschleißheim.

Kaum in München angekommen begann die Suche nach einem Parkplatz. Dieser fand sich sehr schnell auf dem Hof der Innenstadtwache der Berufsfeuerwehr München. Die Kameraden der Berufsfeuerwehr boten uns nicht nur eine Parkmöglichkeit in ihrem Innenhof, sondern es gab spontan noch eine Führung der Feuerwache.

Restaurierung des Oldtimer LF15: ursprüngliche Staukästen wieder hergestellt

Seit der Fahrzeug-Rocharde im Herbst 2010 steht das erste Löschgruppenfahrzeug der Stadt Laufenburg, der Oldtimer “SÄK-N1”, im Spritzehüsli Rhina. Dort wird das Fahrzeug mit viel Liebe und großem Engagement von einer kleinen Gruppe unter Führung des ehemaligen Stadtkommandanten Hanjo Eckert restauriert.

Ehemaliges Feuerwehrgerätehaus wird zum Kindergarten

Ab dem 24. April 2017 sollen die Kinder des Kindergartens Rappenstein in unser ehemaliges Feuerwehrgerätehaus Brunnenmatt umziehen. Dies ist notwendig, da der bestehende Kindergarten Rappenstein abgerissen und durch einen Neubau ersetzt wird. Während der Bauzeit werden die ca. 100 Kinder und 15 Betreuungspersonen in ihrem provisorischen Kindergarten in der Brunnenmatt sein.  Hierfür wird das ehemalige […]

50. Geburtstag Gerätewart Torsten Amann

Am 14. Januar 2017 folgte eine Abordnung der Abteilungs- und des Feuerwehrausschusses der Einladung unseres Chef-Gerätewarts Torsten Amann zu seinem 50. Geburtstag in das Bürgerhaus Nord nach Rotzel. Neben den Grüßen der Gesamtfeuerwehr überbrachten wir dem Jubilar ein Präsent mit, jedoch nicht ohne ihn vorher auf Herz und Nieren zu testen! Zunächst hatte Torsten die […]

Weiterhin kein Busführerschein für die Feuerwehr nötig

Der DFV (Deutscher Feuerwehr Verband) hat für die Feuerwehren eine Ausnahme der Fahrerlaubnis-Verordnung für den C1-Führerschein erwirkt. Hier ist die orginal Pressemeldung: “Berlin – Es ist nur ein kleiner Absatz, doch es ist ein großer Erfolg der Lobbyarbeit des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV): Die elfte Verordnung zur Änderung der Fahrerlaubnis-Verordnung beinhaltet eine Ausnahmeregelung, nach der ein […]

Atemschutzwiederholungsübung für die Feuerwehr Laufenburg

Ein Feuerwehrmann, der die gesundheitliche Voraussetzung erfüllt, wird zum Atemschutzgeräteträger ausgebildet. Da diese Form der Ausrüstung auch eine körperliche Eignung bedarf, muss diese „Leistung“ auch jährlich kontrolliert und erbracht werden. So ging es für 15 Frauen und Männer der Einsatzabteilung Süd am Abend des 10.01.2017 nach Waldshut-Tiengen in die kreiseigene Übungsanlage. Dort gilt es, fast […]

Zeitungsartikel: Feuer zerstört Wohnhaus in Buch

Um kurz nach 10 Uhr am Neujahrstag rückte ein ganzer Löschzug der Feuerwehr Laufenburg in die Nachbargemeinde Albbruck Ortsteil Buch aus, um die Kameraden dort bei einem verheerenden Wohnhausbrannt zu helfen. Nur 20 Stunden später am 02.01.2017 wurde die Drehleiter erneut zur Unterstützung nach Buch gerufen. Hier geht’s zu unserem Einsatzbericht Der Südkurier hat ebenfalls […]

Zeitungsartikel: Abgebranntes Feuerwerk beginnt in Garage erneut zu brennen

Nur eine Stunde war das Jahr alt, da wurden unsere First Responder zu einem Medizinischen Notfall gerufen, nur eine halbe Stunde später rückte der Löschzug zu einem gemeldeten Feuer nach Rhina aus. Dank dem schnell eingreifen von Passanten konnte ein größerer Schaden vermieden werden. Der Südkurier hat über unseren Einsatz in der Silvesternacht berichtet. Hier […]

Schauübung der Feuerwehr Murg – Wir waren dabei

Am Sonntag, den 16.10. 2016 durften wir die Feuerwehr Murg bei ihrer Schauübung unterstützen. Foto: Südkurier – Foto von Julia Becker Hier finden sie den kompletten Südkurier-Artikel mit weiteren Fotos:  Suedkurier.de “Grosser Tag fuer die Feuerwehr Murg” (Externer Link) Ausserdem finden sie unten noch ein Video (Externer Link auf Youtube) wie die Einsatzfahrzeuge anfahren und […]

Zeitungsberichte zum Tag der offenen Tür 2016

Hier finden Sie den Zeitungsbericht sowie eine Bildergalerie zum Tag der offenen Tür vom 02.10.2016: Suedkurier: Feuerwehrgeraetehaus fasziniert Besucher und Politiker Badische Zeitung: Fotogalerie vom neuen Geraetehaus in Laufenburg

Badische Zeitung: Die Feuerwehr zieht um

Hier finden Sie einen Bericht aus der Badischen Zeitung zu unserem Umzug ins neue Feuerwehrgerätehaus. Badische Zeitung: Die Feuerwehr zieht um Foto: Winfried Dietsche/Michael Gottstein

Zeitungsbericht: 7 Feuerwehrmänner aus Elmshorn legen 1100 Kilometer mit dem Rad zurück

“In neun Tagen von Elmshorn nach Laufenburg radeln Feuerwehrmänner, um ihre Kameraden zu besuchen. Sie kommen am Samstagnachmittag an und werden mit Musik empfangen.” Quelle Südkurier: Zum Artikel im Südkurier: 1100 Kilometer mit dem Rad legen sieben Feuerwehrmänner aus Elmshorn zurück Ein weiterer Bericht aus der Badische Zeitung: Feuerwehrleute auf zwei Rädern Bild: Reinhard Herbrig

Logo_FFW_Laufenburg_transparent
©2025 Feuerwehr Laufenburg. All rights reserved.
Designed by CoreTech Web

NOTRUF: 112