Bereits um 07:47 Uhr wurde ein Team der First Responder Gruppe zu einem medizinischen Notfall in die Andelsbachstraße alarmiert. Nach gut einer halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Um 9:18 Uhr wurde die Abteilung Süd mit Drehleiter und Löschgruppenfahrzeug nach Herrischried zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage hinzugerufen. Nach Erkundung durch den Kommandanten der Feuerwehr Herrischried, Christian Dröse, konnte sogleich Entwarnung für die anrückenden Kameraden aus Herrischried und Laufenburg geben werden.
Beim First Responder Team blieb die Küche heute kalt, denn diese wurden um 12:16 Uhr zu einem Verkehrsunfall in den Stadtteil Rhina gerufen. Dort wurden nach einem Auffahrunfall zwei Personen leicht verletzt, die bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt und betreut wurde. Nach einer Stunde konnte das Team die Einsatzstelle wieder verlassen.
"Brand-klein" hieß es dann für die Kleinalarmgruppe der Abteilung Süd, welche um 14:18 Uhr alarmiert wurde. Im Gleisbett beim Bahnhof Laufenburg-Ost wurde eine vor sich her glimmende Bahnschwelle gemeldet. Mit dem Wassertank aus dem Löschgruppenfahrzeug LF16 konnte diese rasch abgelöscht werden und die Einsatzstelle an die Bundespolizei übergeben werden.
Dann hoffen wir auf ein ruhiges Osterwochenende und wünsche allen ein schönes Osterfest.
... soweit der Textbeitrag des Abteilungskommandanten Julio Munoz Gerteis von heute Nachmittag....
Allerdings kam es dann doch anders. Um 17:38 Uhr schlug der Meldeempfänger der Abteilung Süd erneut Alarm. Die Brandmeldeanlage im Asylbewohnerheim hat ausgelöst. Wie so oft war kein - Gott sei Dank - kein Schadensfeuer vorzufinden, sondern zwei ausgelöste Rauchmelder durch angebranntes Essen.
Hoffen wir, dass es nun für heute geschafft ist. So richtig überzeugend konnten sich die Feuerwehrkameraden nach der Einsatzbesprechung noch nicht ein frohes Osterfest wünschen. Wir sagen daher "bis später".