Zur zweiten Übung im neuen Feuerwehrhaus in der St. Florian Straße 1 trafen sich 15 Mitglieder der gemeinsamen Führungsgruppe von THW und Feuerwehr in Laufenburg.
Der erste Übungsabend Ende 2016 wurde dazu genutzt, die Abläufe und das Manuskript auf die neuen Räumlichkeiten anzupassen.
Nun galt es, diese Änderungen auszuprobieren, nachdem es am ersten Übungsabend auch technisch einige Probleme gab.
Ein durchweg positives Fazit konnten nach einer gelungenen "Unwetter-Übung" Stadtkommandant Markus Rebholz und THW-Ortsbeauftragter Tobias Roming ziehen.
Im Funkraum waren Marco Wörner, Raimund Huber und Rolf Tolksdorf im "Dauerstress" mit drei Funkkanälen, Telefon und Fax.
Michael Rupp und Florian Pfeiffer koordinierten die Einsätze an der Dispositionstafel.
Daneben führten Dennis Bauer und Hanjo Eckert die Kräfteübersicht.
Ralf Dorn war in der Funktion als Leiter der Führungsgruppe für den organisatorischen Ablauf verantwortlich.
Karl Schäuble führte das Einsatztagebuch.
Für eine saubere und aktuelle Lagedarstellung sorgten Werner Huber und Luigi Serravalle
Die Ein- und Rückspielgruppe bildeten die Einsatzleiter der letzten Übung, Julio Munoz Gerteis und Tobias Roming.