Begehung der H. C. Starck Werkstandorte in Laufenburg-Rhina
Am Samstagmittag, 13. Februar 2016, trafen sich die Führungskräfte der Einsatzabteilungen Süd und Nord, der Feuerwehr Murg sowie dem THW OV Laufenburg bei der Firma H. C. Starck zur gemeinsamen Betriebsbegehung.
Gerätehaus 2016 Woche 06

Impressionen aus Kalenderwoche 6 – 2016. Fotos von Florian Pfeiffer
Trauer um ehemaligen Stadtkommandanten Dr. Christoph Egger-Büssing

Nachruf
Wir trauern um unseren ehemaligen Stadtkommandanten
Hauptbrandmeister Dr. med. Christoph Egger-Büssing
der im Alter von erst 62 Jahren unerwartet verstorben ist.
Gerätehaus 2016 Woche 4
Impressionen aus Kalenderwoche 4 – 2016. Fotos von Jens Beczkowiak
Aktuelle Zeitungsartikel zum Feuerwehrgerätehaus-Neubau
Es gibt Neues von unserem neuen Gerätehaus 🙂 Dazu mehr in den beiden Zeitungsartikeln – Südkurier: Blick in Feuerwehrgerätehaus – Badische Zeitung: Besuch im neuen Feuerwehrgerätehaus Unten eingebettet noch das dazu passende Bild aus dem Südkurier. Foto von Reinhard Herbrig
Hauptversammlung der Gesamtfeuerwehr
Traditionell am Vorabend von Dreikönig, am 5. Januar 2015 traten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Laufenburg im Pfarrheim Heilig-Geist zur Hauptversammlung für das abgelaufene Jahr 2015 zusammen.
BGV übergibt Tragkraftspritze

Am 07.07.2015 erhielt die Stadt Laufenburg von der BGV im Rahmen der aktiven Schadensverhütung eine Tragkraftspritze der modernsten Art für die Freiwillige Feuerwehr.
Raimund Huber ist der WaPoLöRhi Gewinner 2016

Traditionell wurde am letzten Montag im Dezember das Glühweinfest am Spritzehüsli Rhina ausgerichtet. Neben heißem Glühwein, einem deftigen Abendessen stellte die Ausspielung des WaPoLöRhi (Wanderpokal Löschzug Rhina) den Höhepunkt des Abends dar.
Gerätehaus 2015 Woche 51

Impressionen aus Kalenderwoche 51 – 2015. Fotos von Jens Beczkowiak
Zeitungsartikel: Das Feuerwehrhaus entwickelt sich praechtig
“Das Feuerwehrhaus entwickelt sich praechtig”. So lautet ein Artikel aus dem Südkurier vom 16.02.2015. Hier geht’s zum Zeitungsbericht.
Frohe und besinnliche Weihnachtszeit

Die Feuerwehr Laufenburg wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Damit die Festtage ein voller Erfolg werden haben wir noch einige Sicherheits-Tipps vom Landesfeuerwehrverband Baden Württemberg: Der Landesfeuerwehrverband möchte zum Beginn der Adventszeit zu einer besonderen Aufmerksamkeit im Umgang mit Kerzen und Adventskränzen hinweisen. […]
Gerätehaus 2015 Woche 46

Impressionen aus Kalenderwoche 46 – 2015. Fotos von Jens Beczkowiak
Erste Hilfe Training der Gesamtfeuerwehr

Erste-Hilfe -Training der Feuerwehr Laufenburg am 26.10.2015
Am vergangenen Montag fand das jährlich wiederkehrende Erste-Hilfe-Training der zwei Einsatzabteilungen Süd und Nord in der Hans-Thoma-Schule statt. Die Organisation und Durchführung oblag wie immer unsere First Responder Gruppe unter der Leitung des neuen Ausbildungsverantwortlichen Martin Goßler.
Atemschutz für Feuerwehr
Am verganenen Montag, dem 26.10.2016 hat der Gemeinderat die Atemschutzwerkstatt für das neue Feuerwehr-Gerätehaus freigegeben. Einen Zeitungsartikel zur Atemschutzwerkstatt aus dem Südkurier finden sie hier (externer Link) Der Zeitungsartikel: “Atemschutz fuer die Feuerwehr” aus dem Suedkurier vom 28.10.2015 steht (hier) auch als PDF-Datei zum download zur Verfügung.
Beisetzung von Ehrenkommandant Georg Gerteis

Hochzeit von Kamerad Mike und seiner Ramona
Dass der Rhein für die Feuerwehren aus Laufenburg/Schweiz und Laufenburg/Baden kein Hindernis ist, zeigt die tiefe kameradschaftliche Verbundenheit. Und genau diese Verbundenheit führten den Standkommandanten Markus Rebholz, den Abteilungskommandanten Julio Muñoz Gerteis und seinem Stellverter, den Atemschutzchef Jens Beczkowiak am 15.08.2015 auf die andere Rheinseite nach Sisseln.
Hochzeit unserer Feuerwehr-Sachbearbeiterin Carina und ihrem Daniel

Zu einer nicht alltäglichen Überraschung machte sich am 08.08.2015 das Stadtkommando mit der Drehleiter nach Oberwihl auf den Weg. Nicht etwa ein Feuerwehrkamerad „traute“ sich, sondern unsere Feuerwehr-Sachbearbeiterin Carina Schlachter von der Stadtverwaltung.
50. Geburtstag von Gruppenführer Robert Schwander

Am 24.07.2015 machte sich eine kleine Abordnung mit Löschgruppenfahrzeug LF 16 auf den Weg zum 50sten Geburtstag unseres Kameraden Robert Schwander.
50. Geburtstag von Ehrenkommandant Kurt Huber
Am 05.07.2015 feierte unser Ehrenkommandant Kurt Huber seinen 50sten Geburtstag – ein wirklich guter Grund, um unsern Kameraden Kurt an seinem Jubeltag mit einem Weißwurst-Frühstück zu überraschen.
Sommerfest Abteilung Süd
Bereits zum vierten Familien-Sommerfest trafen sich die Mitglieder der neuen Abteilung Süd (ehemals Abt. Laufenburg, Luttingen und Grunholz) mit Ihren Familien in der Codman-Anlage.
Drehleiter Laufenburg zu Gast in Hänner
Anlässlich des „Dorfhocks“ am 13. September 2015 im Murger Ortsteil Hänner, welchen die dortige Feuerwehrabteilung Hänner für die Bevölkerung ausrichtete, wurde die Feuerwehr Laufenburg gebeten, die neue Drehleiter der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Atemschutzturnier in Laufenburg/Schweiz – Ortsteil Sulz

Zeitungsberichte zur Grundsteinlegung für das neue Feuerwehrgerätehaus
Foto: Feuerwehr Laufenburg Zum Bericht des Südkurier Zum Bericht der Badischen Zeitung
Gerätehaus 2015 Woche 27
Impressionen aus Kalenderwoche 27 – 2015. Fotos von Jens Beczkowiak
Gerätehaus 2015 Woche 31 – Grundsteinlegung
Impressionen von der Grundsteinlegung 31.07.2015. Fotos von Jens Beczkowiak und Helmut Riemke.
Suedkurier: Feuerwehrgerätehaus liegt voll im Plan

Südkurier vom 28.07.2015. Hier geht’s zum Bericht (externer Link)
Auslaufende Flüssligkeiten nach Verkehrsunfall
Nach einem Frontalzusammenstoss eines LKWs mit einem PKW an der Allmendekreuzung wurde die Feuerwehr wegen auslaufenden Flüssigkeiten alarmiert. Nach einer Erkundung wurde der Brandschutz sichergestellt, die Verkehrsabsicherung mit der Polizei übernommen und sehr lange auf die Verkehrspolizei und den Abschleppdienst gewartet.
Wettkampfgruppe der Feuerwehr Laufenburg erringt das Silberne Leistungsabzeichen

Am vergangenen Samstag, 27.06.2015 hat die Wettkampfgruppe der Feuerwehr Laufenburg unter Leitung von Gruppenführer Christian Leitner bei der Kreisabnahme in Ibach das Silberne Leistungsabzeichen des Landes Baden-Württemberg errungen.
Hier geht’s zum vollständigen Bericht….
Brennt Container in Lagerhalle
Eine starke Verrauchung in der gesamten Lagerhalle war die Folge eines Containerbrandes. Durch eine gewaltsame Öffnung mit der Kettensäge durch das Sektionaltor verschafften sich die Feuerwehr Zugang, um ausgerüstet mit Wärmebildkamera unter Atemschutz den Brandherd zu suchen und zu abzulöschen. Anschließend wurde das Brandgut aus dem Gebäude geschafft und weiter abgelöscht. die Lager- und Büroräume […]
Person von PKW erfasst
Die First Responder Einheit fordert die Feuerwehr über Funk an die Einsatzstelle auf der L154 Höhe Ostbahnhof an, um die Einsatzstelle abzusichern und auszuleuchten. Aufgabe der Feuerwehr war die Verkehrsabsicherung und -Umleitung durch Laufenpark, Ausleuchten der Unfallstelle, Einweisung Rettungshubschrauber, Warten auf Verkehrspolizei und Abschleppdienst, Reinigen der Verkehrsfläche.
Brandmeldeanlage – Asylbewohnerheim
Die Brandmeldeanlage des Asylbewohnerheimes in der Laufenburger Brunnenmatt schreckte um wenige Minuten vor zwölf die Mitglieder der südlichen Standorte Laufenburg, Luttingen und Grunholz auf. Gemäß Einsatzplan wurden die Fahrzeuge an diesem schwierigen Objekt in Stellung gebracht. Schnell fand der erste Trupp, auf Erkundung mit Kleinlöschgerät und Gruppenführer Christian Baumgartner, den ausgelösten Streulichtmelder. Leider war – […]
Fettexplosion in Küche eines Einfamilienhauses
Vermutlich überhitztes Fett in einem Topf auf dem Herd hat in der Mittagspause die Abteilung Süd zusammengerufen, um im Wohngebiet Lierengraben einer Hausfrau zu Hilfe zu eilen. Der Notruf wurde von den Nachbarn abgesetzt, die sich auch um die Betreuung der Frau und deren Kinder kümmerten. Flammen und Rauch waren beim Eintreffen der Feuerwehr bereits […]
Gerätehaus 2015 Woche 23
Impressionen aus Kalenderwoche 23 – 2015. Fotos von Jens Beczkowiak
Verkehrsabsicherung Fronleichnamsprozession in Luttingen
Am Donnerstag, den 04. Juni 2015 fand die traditionelle Fronleichnamsprozession in Luttingen statt. Nach der heiligen Kommunion in der Kirche St. Martin begaben sich die Gläubigen auf den Prozessionsweg. Dieser führte von der Kirche über die Luttingerstrasse, J.K. Albrechtstrasse, Scheffelstrasse, Eggstrasse und die Luttingerstrasse zurück zur Kirche, in der schliesslich auch der Gottesdienst mit dem Segen endete. Wie auch in […]
Ölspur auf B34 von Hauenstein bis Waldshut
Auf der Bundesstraße von Hauenstein bis Waldshut hat ein LKW Öl verloren. Zu der vor der Ampelanlage in Hauenstein verschmutzten Fahrbahnfläche wurde die Feuerwehr alarmiert. Auf gleicher Höhe auf der Gegenfahrbahn war wegen eines technisches Defekt ein LKW liegengeblieben. Ein entsprechendes Verkehrschaos war damit gegeben. Kommandant Markus Rebholz beauftragte Gruppenführer Meik Römer mit der Koordination […]
Hubschrauberlandung am Feuerwehrgerätehaus
Aufgrund eines medizinischen Notfalls in einer Laufenburger Arztpraxis wurde ein Rettungshubschrauber alarmiert. Der nächstgelegene Landeplatz ist im Stadtzentrum der Hof des Feuerwehrhauses in der Brunnenmatt. Bereits 5 Minuten nach der Alarmierung landete der Schweizer Rettungshubschrauber (RTH) namens “Lions 1”, welcher im nahegelegenen Birsfelden/Schweiz stationiert ist.
Führerloses Boot treibt rheinabwärts
Nachdem die Leitstelle Waldshut das Kommando über Funkmeldeempfänger über ein führerloses Boot auf dem Rhein informierte, ließ Stadtkommandant die Bootsführer von THW und Feuerwehr sowie das Kommando des THW OV Laufenburg alarmieren. Eine Fußgängerin auf dem sog. Tausendfüßler wurde während eines Spazierganges auf ein Sportboot aufmerksam, auf dem sich trotz Rufen und Schreien sich niemand aus dem […]
Gerätehaus 2015 Woche 21
Impressionen aus Kalenderwoche 21 – 2015. Fotos von Jens Beczkowiak
Unterstützung Rettungsdienst und Patiententransport mit Drehleiter
Küchendampf löst Rauchmelder in Flur aus
Zum wiederholten Male war es Dampf aus der Küche (es gab Hähnchen) der mangels funktionierender Dampfabzugsanlage den Rauchmelder im Flur auslöste. Zugführer Thomas Werne und der Gruppenführer des ersten Fahrzeuges, Robert Schwander, kontrollierten mit Ihren Trupps das Gebäude und stellten die Anlage wieder zurück. Währenddessen hatte die Besatzung des LF16 die Wasserversorgung hergestellt. Die Drehleiter […]
Person mit Handschellen in Rhein gesprungen
Der Rhein bei Laufenburg ist durch seine engen, felsenreichen und daher strömungsreichen Verlauf einer der gefährlichsten Abschnitte des Rheines insbesondere für Schwimmer und unmotorisierte Wassersportler. Auf die Meldung “Person im Rhein” wird in Laufenburg Großalarm ausgelöst, den nur ein schneller und offensiver Einsatz lässt einen Einsatzerfolg erhoffen. Während sich die Bootsführer mit dem GW-T zum […]
Grillfeuer auf öffentlichem Grillplatz vermeintlich nicht abgelöscht
Pünktlich zur Eröffnung der Drehleiter- und RTW-Übergabe um 11.30 Uhr am Muttertag, ertönten zahlreiche Meldeempfänger am Festplatz vor dem Pfarrheim Heilig-Geist. Die als Bereitschaft eingeteilten Kameraden der Abteilung Nord rückten umgehend mit ELW, LF16 und TLF16 ab. Am öffentlichen Grillplatz in Hochsal angekommen, konnte Einsatzleiter Thomas Werne weder ein Feuer noch eine Rauchentwicklung feststellen. Um […]
Brandmeldeanlage – Asylbewohnerheim
Erfreulicherweise wurde eine Elektrofirma beauftragt, um die Brandmeldeanlage um ein Freischaltelement und eine Blitzleuchte zu erweitern. Bei den Arbeiten wurde die Anlage jedoch nicht in Revision gesetzt, sodass Staub durch Bohrarbeiten einen Rauchmelder auslöste. Das LF10/6 mit Gruppenführer Klaus Klauser fuhr das Objekt an und übernahm die Erkundung. Unterstützt durch Zugführer Thomas Werne konnte die […]
Gerätehaus 2015 Woche 17
Impressionen aus Kalenderwoche 17 – 2015. Fotos von Jens Beczkowiak
Verkehrsunfall L154 Einmündung Laufenpark
Einsatz Verkehrsunfall L154 Kreuzung Waldshuter Straße/Laufenpark am 17.04.2015 Um kurz vor 19 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Waldshut die Feuerwehr Laufenburg zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Bereits auf der Anfahrt informierte die Leitstelle die Einsatzkräfte, dass die Person nicht eingeklemmt sei, sondern nur eingeschlossen und das Fahrzeug selbst nicht verlassen kann. Vor Ort betreute der […]
Gerätehaus 2015 Woche 15
Impressionen aus Kalenderwoche 15 – 2015. Fotos von Jens Beczkowiak
Türöffnung für Rettungsdienst und Polizei
Vandalismus auf der Baustelle des künftigen Feuerwehrgerätehauses
Was soll man da noch sagen….. Aus dem Suedkurier vom 09.04.2015: “Vandalismus auf der Baustelle des künftigen Feuerwehrgerätehauses Die Polizei sucht Zeugen, die Randalierer auf der Baustelle des künftigen Feuerwehrgerätehauses in der Nacht zum Donnerstag beobachtet haben. Unbekannte haben hier einen Schaden von rund 1000 Euro verursacht. Ein Fall von Vandalismus beschäftigt derzeit den Polizeiposten […]
Ölspur auf A98 von Hauenstein bis Schwörstadt
Eine Ölspur, beginnend von der A98 Zufahrt in Hauenstein führte am Samstagmorgen über die A98 an Murg vorbei, durch Säckingen bis nach Schwörstadt. Die bereits im Einsatz befindliche Feuerwehr Murg alarmiert die Feuerwehr Laufenburg zuständigkeitshalber hinzu, um weitere Absicherungsmaßnahmen bis zum Eintreffen der Straßenreinigungsfirma durch das Aufstellen von Ölspurwarnschildern vorzunehmen. Hierfür besetzten die Kleinalarmgruppe vom […]
WebCam zum Feuerwehrhaus Neubau in Laufenburg
Webcam auf die Baustelle zum neuen Feuerwehrgerätehaus Laufenburg. Bereitgestellt von Kamerad Bächle vom THW Laufenburg. Die Webcam wir nur tagsüber alle 5 minuten aktualisiert.