Alles “Sauber” mit der Jugendfeuerwehr
Unsere Jugendfeuerwehr Laufenburg ist nicht nur Feuer&Flamme, wenn es um die typischen Haupttätigkeiten einer Nachwuchs- Feuerwehr geht. Sondern auch auf vielfältige Weise für das Wohl unserer Stadtgemeinschaft im Einsatz. So auch am Sa. 26.03.2022 während der Stadtputzaktion, bei dem sich einige freiwillige Helfer unserer Jugendfeuerwehr dazu bereit erklärt haben diese tolle und sinnvolle Aktion tatkräftig […]
Stadtputzaktion der Jugendfeuerwehr 2022

Am Samstag, den 26.03.2022 hat unsere Jugendfeuerwehr mit 12 Jugendlichen an der Stadtputzaktion der Stadt Laufenburg teilgenommen.
Gereinigt wurde im Bereich der Codman-Anlage, Zimmermannstraße von der Altstadt bis Rhina und beim Parkplatz am Ostbahnhof. Wie viel Müll achtlos in unsere Umgebung geworfen wird, löste bei den Kindern großes Bedauern aus. Nach dreistündiger Arbeit wurde die Reinigungsaktion mit einigen vollen Müllsäcken beendet.
Alle Helfer wurden im Bauhof von der Stadt Laufenburg mit einem Vesper belohnt.
Jahresbericht 2021 veröffentlich
Zum zweiten Mal musste die Hauptversammlung der Feuerwehr Laufenburg, traditionell am Vorabend von Dreikönig, auch für den 05.01.2022 wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden.
First Responder Einsätze 2022
Übersicht 2022 Direkt zum Monat: 01 / 02 / 03 / 04 / 05 / 06 / 07 / 08 / 09 / 10 / 11 / 12 Januar 2022 Nr. Datum Uhrzeit Ort 001 002 003 004 005 Februar […]
Ehrungen und Beförderung nachgeholt

Die Feuerwehr Laufenburg hat einen Probenmontag im Oktober dazu genutzt, um im Beisein von Bürgermeister Ulrich Krieger und Kreisbrandmeister Dominik Rotzinger die Ehrungen und Beförderungen nachholt hat, die wegen der ausgefallenen Hauptversammlung – traditionell am 5. Januar – noch nicht verliehen und ausgesprochen wurden.
Eine besondere Ehrung stellte dabei das Feuerwehren-Ehrenzeichen “Gold – in besonderer Ausführung” für 50 Jahren aktiven Dienst für die verdienten Feuerwehrangehörigen Erich Lüttin aus Rotzel und Hanjo Eckert aus Laufenburg dar.
Außerdem wurden an diesem Abend in der locker bestuhlten Fahrzeugehalle den 6 Einsatzkräften, die im Ahrtal die Führungsgruppe der Feuerwehr Laufenburg in Einsatz gebracht hatten, ein besonderer Dank ausgesprochen und auch ein kleines Präsent als Anerkennung überreicht.
Alle Details finden Sie im kompletten Bericht…
Drogeriemarkt spendet Pflegesets an Feuerwehrabteilung

Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist das Miteinander in der Gesellschaft von entscheidender Bedeutung. Ein schönes Zeichen setzte hierbei der Laufenburger DM-Drogeriemarkt. Durch die Filialleiterin Martina Rudolph wurde am Dienstag, den 8. Februar 2021 der Einsatzabteilung Süd, vertreten durch den Abteilungskommandanten Luigi Serravalle, rund 100 Pflegesets für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte übergeben. Umfassende Hygienemaßnahmen sind zur […]
Hilfsgüter für koratische Feuerwehren nach schwerem Erdbeben

Am Silvestermorgen erreichte die Feuerwehr Laufenburg über den Kreisfeuerwehrband Waldshut ein Hilfeaufruf von Gerhard Lai, dem Ehrenmitglied und Präsidenten a. D. des Feuerwehrverbandes Baden-Württemberg für die kroatischen Feuerwehren nach einem schweren Erdbeben.
First Responder Einsätze 2021
Übersicht 2021 Direkt zum Monat: 01 / 02 / 03 / 04 / 05 / 06 / 07 / 08 / 09 / 10 / 11 / 12 Januar 2021 Nr. Datum Uhrzeit Ort 001 01.01.21 02:30 Uhr Laufenburg – Luttingen 002 01.01.21 16:02 Uhr Laufenburg – Binzgen 003 06.01.21 Laufenburg – Grunholz 004 […]
Weihnachtspräsente für Einsatzmannschaft Süd

Aus den Händen von Abteilungskommandant Luigi Serravalle und seinem Stellvertreter Dennis Bauer erhielten in diesem Jahr die Mitglieder der Einsatzabteilung Süd wenige Tage vor Weihnachten ein Dankeschönspräsent in Form eines Taschenmesser mit dem Signet der Feuerwehr Laufenburg. Mit dieser Geste möchte sich das Abteilungskommando bei allen Kameradinnen und Kameraden für die gute Mitarbeit in diesem […]
Feuerwehr Laufenburg funkt jetzt digital

Die Feuerwehr Laufenburg hat ihren Sprechfunkverkehr auf Digitalfunk umgestellt. Der erste Einsatz war der Küchenbrand vergangene Woche in Hochsal. Die neue Technik ersetzt den analogen Sprechfunk im 4-Meter-Band.
Acht junge Männer für die Einsatzmannschaft

Ein besonderes und sehr erfreuliches Ereignis bei der Feuerwehr Laufenburg: acht Feuerwehranwärter treten in den Einsatzdienst über.
Bundesweiter Warntag 2020
Am 10. September 2020 ist findet das erstem mal ein bundesweiter Warntag statt und wird ab dann jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September durchgeführt. Am diesem gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern werden in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. Aus diesem Grund werden um 11 Uhr alle Sirenen im Landkreis Waldshut ausgelöst. Das Sirenen-Signal „Warnung“ soll die Bevölkerung zum einschalten des Radios und weiterer Medien animieren, wo es dann Infos zum Warntag geben wird. Infos zu den Sirenensignalen finden sie hier (Externer Link)
Alle gängigen Warn Apps, allen voran die Nina-App wird zentral vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, BBK, ebenfalls ausgelöst. Nähere Infos finden Sie unter folgendem Link: https://warnung-der-bevoelkerung.de/
Bild: https://warnung-der-bevoelkerung.de/
Pressemitteilung aus dem Fachgebiet First Responder

Zum wiederholten Male haben die Motorradfreunde Grunholz für die First Responder der Feuerwehr Laufenburg gespendet.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Feuerwehrhaus Laufenburg konnten sich die Motorradfreunde ein Bild von dem neuen Defibrillator machen, welcher aus der Spende an die First Responder beschafft wurde. Dadurch konnte ein 16 Jahre alte Defibrillator ausgetauscht werden.
Gemeinderat betätigt neue Führungspitz der Feuerwehr Laufenburg
Wie die Badische Zeitung in ihrem Bericht “Feuerwehr freut sich über neuen Einsatzleitwagen” (externer Link) vom 31.01.2020 korrekt feststellt, gab es an der vergangenen Gemeinderatssitzung gleich mehre Punkte auf der Tagesordnung, über die sich die Feuerwehr Laufenburg freuen konnte.
Zum einen wurde der Ausschreibungsbeschluss für den Digitalfunk und den Einsatzleitwagen ELW1 gefasst und des Weiteren auch den Wahlen von Kommando und Abteilungskommandos zugestimmt.
Markus Rebholz bleibt Kommandant der Feuerwehr Laufenburg
In der Hauptversammlung der Feuerwehr Laufenburg am 5. Januar 2020 haben die Feuerwehr Kameradinnen und Kameraden ihren Kommandanten Markus Rebholz für weitere 5 Jahre ins Amt gewählt. Sein Stellvertreter Julio Munoz-Gerteis wurde ebenfalls im Amt bestätigt. Einen ausführlichen Bericht finden sie auf der Homepage des Suedkurier.
Matthias Kreuser ist neuer Abteilungskommandant der Abteilung Nord
Am Samstag, den 30. November 2019 wählte die Abteilung Nord der Feuerwehr Laufenburg Matthias Kreuser zu ihrem neuen Abteilungskommandanten. Hier geht es zum Bericht des Suedkurier über die Abteilungsversammlung.
Seminar „Kampfmittel“ in Laufenburg
Am 23. November fand in Laufenburg ein Seminar über Kampfmittel statt. Hier geht’s zum Bericht des Südkurier: “Rund 90 Feuerwehrleute absolvieren in Laufenburg an einer Fortbildung über Bomben und Granaten”
Einladung Seminar „Einsätze mit Gifttieren“ am 16.11.2019
Liebe Kameradinnen und Kameraden aller Hilfsorganisationen, sehr gerne laden wir alle Interessierten zum Seminar „Einsätze mit Gifttieren“ ein, das am Samstag, 16. November 2019 von 09.00 bis 15.00 Uhr in 79725 Laufenburg, St. Florian Straße 1, Feuerwehrhaus stattfinden wird. Für das Seminar konnten wir die folgenden Referenten/-innen gewinnen: Uhrzeit Referent/in Thema 09.00 – 10.00 Uhr […]
Einladung Seminar „Kampfmittel“ am 23.11.2019
Liebe Kameradinnen und Kameraden aller Hilfsorganisationen, sehr gerne laden wir alle Interessierten zum Seminar „Kampfmittel“ ein, das am Samstag, 23. November 2019 von 9.00 bis 12.00 Uhr in 79725 Laufenburg, St. Florian Straße 1, Feuerwehrhaus stattfinden wird. Mit Herrn Mathias Peterle vom Kampfmittelbeseitigungsdienst Baden-Württemberg haben wir für unser Seminar einen erfahrenen Spezialisten in diesem Gebiet […]
Grosses Schlachtplatten-Essen in Binzgen – 22. September 2019
Am Sonntag, den 22. September 2019 findet am Standort Binzgen der Feuerwehr Laufenburg Abteilung Nord ein grossen Schlachtplatten-Essen statt. Für Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt: Das Frühschoppenkonzert spielt für Sie der Musikverein Binzgen. Ort: Altes Schulhaus Binzgen – Ledergasse 1 in 79725 Laufenburg – BinzgenEinlass: 11:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ort in Karte […]
Jugenfeuerwehrprobe – 30.04.2019
Am Dienstag den 30.04.2019 fand unsere zweite Jugendfeuerwehr-Probe in diesem Jahr statt. Unsere Jugendlichen aus dem gesamten Stadtgebiet wurden wie immer mit den Einsatzfahrzeugen von den Abholstellen durch unsere Jugendfeuerwehr-Ausbilder bzw. von aktiven Feuerwehrangehörigen zum zentralen Feuerwehrhaus in der S. Florian Straße 1 gebracht.
Was tun bei Hochwasser – Hinweise des Feuerwehrverband BW
Ein Hinweis des Feuerwehrverband Baden Württemberg:
“Starker, wochenlanger Regen kann ganze Landstriche in Katastrophengebiete verwandeln. In solchen Fällen können auch aus kleinen Bächen reißende Ströme werden, die eine Gefahr für Leben, Haus und Eigentum bilden.
Gut vorbereitet auf Hochwasser – drinnen und draußen”
Hier erfahren Sie mehr….
Quelle Foto und Text: https://www.fwvbw.de/was-tun-bei-hochwasser
Heimwerken – sicher und gut gemacht
Ein Hinweis des Feuerwehrverband Baden Württemberg:
“Übertriebener Ehrgeiz schadet. Ganz besonders dann, wenn er schlimme Gefahren nach sich ziehen kann. Besonders das beliebte Heimwerken ist risiko- und gefahrenträchtig. Der verantwortungsbewusste Heimwerker weiß”
Erfahren Sie hier mehr…. zu Ihrer eigenen Sicherheit.
Quelle und Foto: https://www.fwvbw.de/sicher-und-gut-gemacht-diy
Kohlenstoffmonoxid – die unsichtbare Gefahr
Ein Brandschutztipp des Landesfeuerwehrverband BW:
“Es ist geruch- und geschmacklos und schon wenige Atemzüge können zum Tod führen: Kohlenstoffmonoxid entsteht bei einem unvollständigen Verbrennungsvorgang. Es ist ein nicht ätzendes und nicht reizendes Gas und wird daher vom Menschen nicht wahrgenommen.
Kohlenstoffmonoxid kann ein Mensch nicht bemerken – es löst bei uns keine Warnsensoren aus wie etwa Erdgas, dem ein warnender Geruchsstoff beigemischt ist. Das Gas mit dem Kürzel CO bindet sich im Blut an die roten Blutkörperchen (Hämoglobin) und verdrängt dabei den Sauerstoff im Blutkreislauf. Nach wenigen Atemzügen kann dies bereits zu schweren Vergiftungserscheinungen und zum Tod führen. Schon im Verdachtsfall einer Kohlenstoffmonoxid-Vergiftung muss schnell reagiert werden.
Vorsicht beim Betreten nicht freigegebener Eisflächen
Die Feuerwehren warnen vor dem Betreten nicht freigegebener Eisflächen. Trotz oft lang anhaltender Frostperioden sind viele Eisflächen zu dünn; es droht Einbruch. Auch der vielfach in Deutschland herrschende Frost garantiert nicht, dass die Eisdecke auf Seen oder Flüssen tragfähig ist. Besonders Kinder lassen sich vom glitzernden Eis zu unvorsichtigem Verhalten verleiten. Betreten Sie nur freigegebene Eisflächen! Für die Freigabe sind die örtlichen Behörden zuständig.
– Nehmen Sie örtliche Warnhinweise ernst.
– Kindern müssen die Gefahren erklärt werden. Vermeiden Sie einsame Ausflüge auf dem Eis – bei einem Unfall kann es sonst sein, dass niemand Hilfe leisten kann.
– Wenn das Eis knistert und knackt, Risse aufweist oder schwallweise Wasser auf die Oberfläche tritt: nicht betreten!
– Wenn Sie bereits auf dem Eis sind: Flach hinlegen, um das Gewicht auf eine größere Fläche zu verteilen, zum Ufer robben (möglichst wenig ruckartige Bewegungen).
– Rufen Sie im Unglücksfall sofort über den Notruf 112 Hilfe oder organisieren Sie, dass jemand einen Notruf absetzt!
– Vor allem bei unübersichtlichem Gelände kann ein Einweiser an einer verabredeten Stelle die Anfahrt der Rettungskräfte erleichtern.
– Gekennzeichnete Rettungspunkte machen der Feuerwehr das Auffinden einfacher.
– Vorsicht ist nicht nur bei fließendem Gewässer, verschneiter Oberfläche und bewachsenem Ufer geboten; auch an Ein- und Ausflüssen kann die Eisdicke plötzlich abnehmen.
– Vor allem an dunklen Stellen kann das Eis zu dünn sein – hier droht Einbruchgefahr!
Kommentar auf heise online: US-Shutdown ist brandgefährlich
Hier ein interessanter Kommentar von Daniel AJ Sokolov auf heise.de , wie der “Shutdown” in den USA auch Auswirkungen auf den Brandschutz hat und haben wird. https://heise.de/-4282528
Die Sternsinger zu Besuch bei der Feuerwehr

Zu einem ganz besonderen Besuch kam es am Dreikönigstag. Zum ersten Mal meldeten sich die Heiligen Drei Könige an, um auch dem Feuerwehrhaus ihren Segen zu geben.
Punkt 10 Uhr trafen die Kinder am Feuerwehrhaus an, um sogleich mit ihren Gedichten und Segen zu beginnen.
Wir danken dem Gemeindeteam, dass ihr uns besucht habt und ganz besonders den Kleinen KÖNIGEN, die bei Wind und Wetter von Tür zu Tür ziehen!!
First Responder Einsätze 2019
Übersicht 2019 Direkt zum Monat: 01 / 02 / 03 / 04 / 05 / 06 / 07 / 08 / 09 / 10 / 11 / 12 Januar 2019 Nr. Datum Uhrzeit Ort 001 01.01. 00:56 Uhr Murg–Niederhof 002 03.01. 21:31 Uhr Murg 003 05.01. 10:26 Uhr Laufenburg-Hochsal 004 05.01. 13:17 Uhr A98 005 […]
First Responder Einsätze 2020
Übersicht 2020 Direkt zum Monat: 01 / 02 / 03 / 04 / 05 / 06 / 07 / 08 / 09 / 10 / 11 / 12 Januar 2020 Nr. Datum Uhrzeit Einsatz Ort 001 05.01.20 23:55 Uhr Laufenburg 002 18.01.20 15:01 Uhr Laufenburg 003 24.01.20 14:41 Uhr Laufenburg Februar 2020 […]
Hauptversammlung der Feuerwehr Laufenburg – 05. Januar 2019
Wie jedes Jahr fand am 05. Januar die Hauptversammlung der Feuerwehr Laufenburg statt.
Dieses Jahr konnten besonders viele Ehrungen und Beförderungen durchgeführt werden. Zudem war das vergangene Jahr 2018 mit 104 Feuerwehr-Einsätzen und 205 Einsätze der First Responder ein überdurchschnittlich einsatzreiches Jahr.
Foto: Suedkurier (Extern verlinkt – Details unter “Weiterlesen”)
Seminar Aufzugs-Notbefreiung
Am Samstag, den 06.10.2018 trafen sich 20 Angehörige der Feuerwehr zu einer Weiterbildung zum Thema „Aufzug-Notbefreiung“ – ein nicht alltäglicher Einsatz für die Laufenburger Feuerwehr – aber trotzdem muss sie auch für solch einen Einsatz vorbereitet sein.
Indiaca-Turnier 2018

Am 04.11.2018 fand in unserer Nachbargemeinde Murg das traditionelle Indiaca-Turnier der Kreisjugendfeuerwehr Waldshut statt. In diesem Jahr nahmen wieder mehrere Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis mit ihren Mannschaften teil. Unsere Jugendfeuerwehr trat mit zwei Mannschaften in der Altersgruppe “Junioren” an.
Tag der offenen Tür am Feuerwehr-Standort Binzgen am 30. September 2018
Mit einem grossen Schlachtplatten-Essen feiert der Standort Binzgen der Feuerwehr Laufenburg am Sonntag, den 30. September 2018 seinen Tag der offenen Tür. Das Frühschoppenkonzert spielt für Sie der Musikverein Binzgen. Ort: Altes Schulhaus Binzgen – Ledergasse 1 in 79725 Laufenburg – BinzgenEinlass: 11:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch Größere Karte anzeigen
Feuerwehr warnt vor Waldbrandgefahr
Aufgrund der lang anhaltenden Trockenheit und heißen Temperaturen besteht eine hohe Waldbrandgefahr.
Im Wald und auch in der Nähe des Waldes darf kein offenes Feuer gemacht werden. Es gilt grundsätzlich Rauchverbot.
Auch an den ausgewiesenen Grillstellen verbietet sich offenes Feuer zu machen.
Sollte ein Brand ausbrechen, ist die rasche Meldung an die Feuerwehr über Notruf 112 mit genauer Ortsangabe entscheidend.
Feuerwehr bittet Landwirte um Mithilfe
Im Falle eines Wald- oder Flächenbrandes ist die Feuerwehr in Laufenburg auf die Landwirte mit ihren Jauchefässern angewiesen, um Löschwasser an die Einsatzstelle zu transportieren.
Die Feuerwehr fordert alle Landwirte auf, die Fässer gefüllt bereitzustellen. Die Befüllung kann aus den öffentlichen Gewässern (z. B. Brandweiher) erfolgen.
Bei Fragen bitte bei Kommandant Markus Rebholz oder den Abteilungskommandanten Thomas Werne und Julio Muñoz Gerteis melden.
Unterwegs in Laufenburg – SWR Reportage
In der vergangenen Woche berichtete der SWR über Laufenburg. Wieder werden auch Kameraden der Feuerwehr Laufenburg interviewt.
Wer die Reportage verpasst hat oder noch einmal anschauen möchte, findet sie auch auf der ARD Homepage.
Hier geht’s zur ARD Mediathek (Externer Link)
Rauchmelder vor und nach dem Urlaub überprüfen

Freitag, der 13. Juli ist bundesweiter Rauchmeldertag – die Feuerwehren empfehlen Rauchmelder mit Qualitätszeichen Q und regelmäßige Tests. Am Freitag, den 13. Juli ist zum zweiten Mal in diesem Jahr bundesweiter Rauchmeldertag. Die Feuerwehr in Laufenburg weist anlässlich des Aktionstages auf die erforderliche Überprüfung von Rauchmeldern hin. Verbraucher sollten die in ihren Wohnräumen installierten Rauchmelder […]
SWR-Reportage – Fahrsicherheitstraining in Albbruck

Der SWR berichtet über das Fahrsicherheitstraining für Feuerwehrangehörige in Albbruck. Mittendrin unser Feuerwehrkamerad Düzgün Yanmaz. Hier geht’s zur SWR-Mediatek mit der Reportage (externer Link) (Foto von https://www.swr.de)
Bronze für Laufenburg/Albbruck

Das Bronzene Leistungsabzeichen des Landes Baden-Württemberg hat die Feuerwehr Laufenburg unter Leitung von Gruppenführer Patrick Strobel am vergangenen Wochenende 08.06.2018 in Wehr-Öflingen errungen. Die 14-köpfige Gruppe hat bereits seit März diesen Jahres mit dem Training begonnen. Mit dabei waren auch drei Feuerwehrmänner aus Albbruck. Aufgabenstellung war ein zweigliedriger Löschangriff mit einer Menschenrettung über tragbare Leiter. […]
Kindergarten Hotzenplotz bei der Feuerwehr
Der Kindergarten Hotzenplotz der Lebenshilfe Südschwarzwald aus Laufenburg-Rhina besuchte am Dienstagmorgen die Feuerwehr Laufenburg in ihrem neuen Feuerwehrhaus. Die 12 Kinder und 4 Erzieherinnen kamen mit dem eigenen feuerroten Bus, mit Leiterin Selina Leber am Steuer, angefahren und wurden von Kommandanten Markus Rebholz herzlich empfangen. Von Feuerwehrmann Raimund Huber wurde die Schutzausrüstung eines Feuerwehrmannes gezeigt […]
Wir sind umgezogem … mit unserer Homepage
Seit Freitag, den 15.06.2018 sind wir bei einem neuen Hosting-Anbieter und können jetzt endlich die neusten Web-Techniken nutzen und ihnen eine mittels HTTPS-verschlüsselte Verbindung anbieten.
Die Jugendfeuerwehr zu Gast bei Freunden – Le Croisic 2018

Am Sonntag den 20. Mai war es endlich soweit, die Reisegruppe der Jugendfeuerwehr Laufenburg machte sich auf Ihren Weg in die Partnerstadt Le Croisic an der Atlantikküste. Dafür ging es mit dem Flugzeug über Basel nach Nantes, um von dort mit Transportern der Stadt Le Croisic abgeholt zu werden. Dank der vorausgereisten Kameraden waren bei der Ankunft im Sportstadion bereits die Zelte bezugsfertig an den vorgesehenen Plätzen.
Damit startete eine aufregende und abwechselungsreiche Woche, denn es gab einiges zu entdecken in Le Croisic. Besucht wurden unter anderem der Seenotrettungsdienst, die Jugendfeuerwehr Le Pouliguen, das Ocearium und die Feuerwehr, um nur einige Aktivitäten zu nennen die durch die französischen Freunde organisiert wurden. Eines der Highlights war für die 17 Kinder und Jugendliche die Ausfahrt auf dem Schiff des Seenotrettungsdienstes. Bei größtenteils bestem Wetter konnte auch das schöne Hafenstädtchen sowie die nahegelegenen Strände der Halbinsel erkundet werden.
Erfreulich ist, dass zwischen den deutschen und französischen Jugendlichen neue Freundschaften geschlossen wurden. Auch die Betreuer knüpften neue und pflegten langjährige Freundschaften zu den Kameraden des Freundeskreises, des Seenotrettungsdienstes und der Feuerwehr.
Für alle Beteiligten war es eine unvergessliche Woche in der Partnerstadt, die mit der Rückreise am Sonntag den 27. Mai wehmütig nach einem herzlichen Abschied sein Ende fand. Gerne kommt die Jugendfeuerwehr wieder einmal nach Le Croisic zurück.
Ein besonderer Dank für ihre großartige Unterstützung gilt dem Freundeskreis und der Stadt in Le Croisic aber auch in Laufenburg sowie dem Seenotrettungsdienst und der Feuerwehr in Le Croisic, ohne deren Hilfe das Zeltlager nicht möglich gewesen wäre.
Ein Kompliment für ihren zeitlichen Einsatz und ihr großartiges Engagement muss den Betreuern um Jugendfeuerwehrwart Düzgün Yanmaz, dem Begleiter Torsten Amann sowie dem Küchenteam mit Raimund Huber und Helmut Vogt gemacht werden.
Datenschutzerklärung
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen Benennung der verantwortlichen Stelle Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Feuerwehr LaufenburgMarkus RebholzHauptstrasse 3079725 Laufenburg (Baden) Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.). Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Nur mit […]
Zeitungsbericht über die Feuerwehr Laufenburg
Mit dem Titel: “Die Feuerwehr Laufenburg kommt als Retter in der Not und geht durchs Feuer – und das alles ehrenamtlich” berichtete der Südkurier am 12.05.2018 über die Feuerwehr Laufeburg. Hier geht es zum Bericht (Externer Link).
Zum St. Florians Tag – Wieso die Feuerwehren im Landkreis Waldshut den Gemeinden jeden Euro wert sind
Der 4. Mai ist der Gedenktag des heilige Florian, Schutzpatron der Feuerwehr. Passend dazu ist im Suedkurier ein Artikel mit dem Titel “Wieso die Feuerwehren im Landkreis Waldshut den Gemeinden jeden Euro wert sind” zu finden. Darin wird in mehreren Stellen auch die Feuerwehr Laufenburg erwähnt. Natürlich ist der Artikel nicht nur deshalb lesenswert. Hier geht’s zum Zeitungsbericht (externer Link)
Foto Quelle: Wikipedia.org (Fotograf Hufi) (externer Link)
Sicherheitstipps zum Osterfeuer vom Deutschen Feuerwehrverband
Anmelden, beaufsichtigen, kontrollieren / Flammenfalle für Tiere vermeiden
Berlin – Von der Nordseeküste bis an den Alpenrand lodern in wenigen Tagen wieder zahlreiche traditionelle Osterfeuer – doch dieser schöne Brauch führt jährlich auch zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. „Häufig werden Feuerwehren alarmiert, weil Brände außer Kontrolle geraten oder nicht sachgemäß angemeldet wurden“ erklärt Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).
…
Am 11.2. ist der Europäische Tag des Notrufs 112
Am kommenden Sonntag ist der Europäische Tag des Notrufs 112. Das Europäischen Parlament, der Rat der Europäischen Union und die EU-Kommission haben 2009 den Europäischen Tag des Notrufs 112 eingeführt um an die Vorteile einer einheitlichen Notrufnummer innerhalb Europa zu erinnnern. Der Europäische Tag des Notrufs 112 wurde aufgrund der im Datum enthaltenen Zahlen: 11.2. auf den 11. Februar gelegt.
Das Innenministerium Baden-Württemberg hat eine umfangreiche Informationsseite zusammengestellt, auf der alles rund um die Notrufnummer 112 und vieles mehr zusammengetragen wurde. Hier geht’s zum Artikel des Innenministerium Baden-Württemberg
Tolle Tage – „Narrensicher“ – Brandschutztipps des Feuerwehrverband Baden-Württemberg
“In den kommenden Tagen erreicht die “Fünfte Jahreszeit” ihren Höhepunkt. Narren und Hexen stürzen sich übermütig ins Vergnügen. In Wirtschaften, Diskotheken, Hallen oder zu Hause im Partykeller gibt sich die bunte Narrenschar ein lustiges Stelldichein. In Feierlaune, vergessen viele, dass gerade diese „heiße Phase“ des närrischen Treibens auch Gefahren birgt.
Deshalb gibt der Landesfeuerwehrverband folgende Tipps…”
Quelle Text und Bild: Feuerwehrverband Baden-Württemberg – Link zum Artikel: Tolle Tage – „Narrensicher“
Grossbrand in Laufenburg Schweiz
Am Abend des 15.01. wurden wir zu einem Grossbrand in unsere schweizerische Schwester-Stadt Laufenburg alarmiert. Mit zwei Löschgruppenfahrzeugen, unserer Drehleiter und einigen weiteren Fahrzeugen unterstützten wir unsere Kameraden bei der Menschenrettung und Brandbekänpfung.
Einen Zeitungsbericht des Einsatzes gibt es bereits beim Südkurier (Link) und auch auf Blick.ch (Link)
Foto von Markus Vonberg verlinkt von suedkurier.de
Unterstützung der Feuerwehr Görwihl bei Brand in Oberwihl – Zeitungsbericht
Am ersten Weihnachtsfeiertag wurden wir zur Unterstützung der Feuerwehr Görwihl nach Oberwihl alarmiert.
Hier geht’s zum Zeitungsbericht des Suedkurier: Paletten in Flammen – Anwohner und Feuerwehr verhindern Grossbrand in Zimmerei
Foto von Peter Schütz verlinkt von Suedkurier.de
Alle Jahre wieder …. kommt die Feuerwehr
Der Feuerwehrverband Baden-Württemberg informiert auf seiner Internetseite über die Gefahren von offenem Feuer in der Weihnachtszeit und gibt Tipps, wie sie scher durch die Festtage kommen. Link zum Feuerwehrverband BW
Foto verlinkt von: fwvbw.de