🚨 Einsatzinformationen

📅 Datum: 20. Januar 2015
⏰ Alarmzeit: 15:52 Uhr
📡 Alarmierungsart: Digitale Funkalarmierung
🔥 Einsatzart: Brandmeldeanlage
📍 Einsatzort: Laufenburg, Brunnenmatt 5 – Asylbewohnerheim
👨‍🚒 Mannschaftsstärke: 20
🚒 Fahrzeuge: Florian Laufenburg 1/11, Florian Laufenburg 1/42, Florian Laufenburg 1/74
🤝 Weitere Kräfte:


📖 Einsatzbericht

Einmal mehr wurde die Feuerwehrabteilung Süd zum Asylbewohnerheim in der Brunnenmatt gerufen.

An einem Dienstagnachmittag im Januar alarmierte die Leitstelle aufgrund eines telefonischen Notrufes die Feuerwehr nach dem Stichwort “Brand mittel” und dem Zusatz “Hausrauchmelder”. Dies deshalb, weil die Brandmeldeanlage der Unterkunft keinen Brand gemeldet hatte, sondern der Anrufer von einem ausgelösten Rauchmelder sowie Kindern im Gebäude berichtete.

So galt es für die erste Löschgruppe mit Gruppenführer Christian Baumgartner, sowie Zugführer Thomas Werne, im Gebäude den ausgelösten Rauchmelder sowie die Kinder ausfindig zu machen. Hierzu wurden alle Bewohnerzimmer kontrolliert. Zwischenzeitlich wurde die Wasserversorgung aufgebaut und vier Atemschutzgeräteträger bereitgestellt.

Die Ursache für das Auslösen des Hausalarmes (Rauchmelder in Bewohnerzimmer) an diesem Nachmittag war laut den Ermittlungen des Polizeipostens Laufenburg Brötchen in einem Aufbackofen, die vergessen wurden und so den Rauch erzeugten.

Ebenfalls im Einsatz war der THW-Fachberater Johannes Eschbach, ein Rettungstransportwagen des DRK-Rettungsdienstes sowie zwei Beamte des Polizeiposten Laufenburg

Atemschutztrupp steht am Verteiler mit Schlauchmaterial bereit:

Angriffstrupp vor dem Gebäude

Rückbau der Angriffsleitung:

Rückbau der Angriffsleitung

Das erste Löschgruppenfahrzeug bezieht gemäß Einsatzplan als einziges Fahrzeug direkt Aufstellung am Objekt:

Fahrzeugaufstellung des ersten Löschfahrzeuges LF10 direkt am Objekt

Die restlichen Fahrzeuge beziehen auf dem Hof der Feuerwehr Stellung:

alle anderen Einsatzfahrzeuge nehmen auf dem Hof des Feuerwehrhauses Aufstellung

Blick vom unten auf die Einsatzstelle. Die Lage des Gebäudes sowie die steile Auffahrt machen die Situation für die Rettungskräfte nicht einfach – auch bei einem Fehlalarm:

Blick vom unten zur Einsatzstelle


⚠️ Wichtiger Hinweis:
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichten Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an homepage@feuerwehrlaufenburg.de.

Logo_FFW_Laufenburg_transparent
©2025 Feuerwehr Laufenburg. All rights reserved.
Designed by CoreTech Web

NOTRUF: 112