Ein Hinweis des Feuerwehrverband Baden Württemberg:

“Star­ker, wo­chen­lan­ger Re­gen kann gan­ze Land­stri­che in Ka­ta­stro­phen­ge­bie­te ver­wan­deln. In sol­chen Fäl­len kön­nen auch aus klei­nen Bä­chen rei­ßen­de Strö­me wer­den, die ei­ne Ge­fahr für Le­ben, Haus und Ei­gen­tum bil­den.

Gut vor­be­rei­tet auf Hoch­was­ser – drin­nen und drau­ßen

Das Was­ser steigt und es ist kein En­de in Sicht. Jetzt ist im­mer noch Zeit, sich vor­zu­be­rei­ten:

Rich­tig Han­deln bei Hoch­was­ser – im Haus

Rich­tig Han­deln bei Hoch­was­ser – im Au­to

Rich­tig Han­deln bei Hoch­was­ser – Ret­ten Sie Le­ben

Ganz wich­tig!

Hal­ten Sie sich auf dem Lau­fen­den! Ver­fol­gen Sie die ak­tu­el­len Wet­ter­mel­dun­gen und Hoch­was­ser­war­nun­gen.

Ma­chen Sie sich früh­zei­tig Ge­dan­ken über:

Ver­hal­ten nach dem Hoch­was­ser

Das Was­ser weicht. Jetzt heißt es: Be­stands­auf­nah­me ma­chen und auf­räu­men.

Quelle Foto und Text: https://www.fwvbw.de/was-tun-bei-hochwasser

Logo_FFW_Laufenburg_transparent
©2025 Feuerwehr Laufenburg. All rights reserved.
Designed by CoreTech Web

NOTRUF: 112