Kaminbrand
Durch das Verbrennen eines Holzgegenstandes in einem offenen Kamin, kam es zu einer schlagartigen Flammenbildung und einerRauchentwicklung. Im Kamin brannten die Glutnester weiter.
Die Abteilung Nord übernahm die Erkundung, die fortwährende Kontrolle des Kamins und hielt einen Löschangriff sowie ein Druckbelüftungsgerät vor dem Hauseingang in Bereitschaft.
Der Bezirkschornsteinfegermeister kontrollierte und reinigte das Kamin.
Neben der Abteilung Nord waren von der Abteilung Süd die Drehleiter und das Löschgruppenfahrzeug mit dem Kaminfegerwerkzeug. Diese mussten jedoch nicht eingesetzt werden.